Schuljahr 2025 / 2026

Autorenlesung mit Guido Kasmann

Am 16. und 17. Oktober besuchte der Autor Guido Kasmann unsere Schule  und verzauberte durch wunderbare Erzählkunst unsere Schülerschaft. 

In insgesamt 4 Lesungen fesselte er die Kindern und Lehrerschaft derart, dass auch die Dauer von über einer Stunde für kein Kind ein Konzentrationsproblem beteutete. in einer Geschichte msste der sympatische, wenn auch etwas tolpatschige Kobold Kuno,  allerhand Schwierigkeiten meistern, und ob es ihm wirklich gelingt, Rebecca zu befreien, müssen wir erst noch lesen....

Sponsorenlauf 2025

am 2609. fand der diesjährige Sponsorenlauf statt. Alle Kinder der Schule liefen mit. Nachdem die Schüler*Innen Spnsoren gefunden hatten, die für jeder gelaufene 400 m Runde einen Obolus bezahlten, liefen alle freudig und motiviert los! So wurden insgesammt 2649 Runden gelaufen und sehr viel Geld für unsere Patenprojekte Liso Tanzania und der Bunte Kreis e.V. erlaufen. Wieviel genau gesammelt wurde, wird bis zur Spendenübergabe am 24.11.25 noch nicht verraten. Besondere Leistungen erbrachten Noah Watteel und Aron Braun, die in einer Stunde 28 Runden und somit über 11 km liefen. Das stärkste Mädchen war Rebecca Dehring mit sagenhaften 23 Runden. Abschließend gab es Dank unserem Förderverein Obst für alle, auch hier ein ganz herzliches Dankeschön!

Neuer Bereich im Ganztag

 

Im vergangenen Jahr haben wir neben der Ruheinsel auch eine Bauecke und einen Bereich für Gesellschaftsspiele für die Jahrgänge 3 und 4 im Ganztag eingerichtet.

Diese Bereiche werden von den Kindern wunderbar angenommen und erlauben den Kindern mehr Selbstbestimmung im Ganztag.

 

Grundschule Brigachtal erlebt besonderes Konzert mit dem Ensemble DuoSol

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Brigachtal durften sich Ende September über ein ganz besonderes Highlight freuen: Das renommierte Ensemble DuoSol gastierte an unserer Schule und entführte alle Klassen in eine faszinierende musikalische Unterwasserwelt.

Dass dieses außergewöhnliche Konzerterlebnis an unsere Schule kam, verdanken wir dem großen Engagement von Josef Vogt, der sich mit viel Herzblut um die Organisation und Durchführung der Aufführung gekümmert hat. Die beiden Künstler, die Flötistin Elena La Deur und dem Gitarristen Noel Shutinan bilden das DuoSol. Sie verstanden es meisterhaft, die Kinder mit ihren Instrumenten in ihren Bann zu ziehen. Durch die gelungene Kombination aus lebendiger Geschichtenerzählung und musikalischer Begleitung tauchten die Kinder wortwörtlich in die Tiefen des Ozeans ab. Besonders begeistert zeigten sich die Schülerinnen und Schüler von den zahlreichen Mitmachelementen: Sie durften sich zur Musik bewegen, selbst zu Wellen des Ozeans werden und die Geschichten aktiv mitgestalten. Diese interaktive Herangehensweise machte das Konzert zu einem einmaligen Erlebnis, das noch lange in Erinkerung bleiben wird. Ein herzliches Dankeschön an Josef Vogt und das DuoSol für dieses wunderbare musikalische Abenteuer!

Herzlich Willkommen in der Schule!

71 neue Erstklässler starten an der Grundschule Brigachtal

Am Samstag war es endlich soweit: Die neuen Erstklässler der Grundschule Brigachtal wurden feierlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen. In der festlich geschmückten Sporthalle versammelten sich die aufgeregten Schulanfänger mit ihren Familien zu diesem besonderen Ereignis.

Rektorin Frau Lehmann und Konrektorin Frau Stadler begrüßten die 71 neuen Schülerinnen und Schüler mit herzlichen Worten und machten ihnen Mut für den neuen Lebensabschnitt. Die Zweitklässler, unter der Leitung ihrer Klassenlehrerinnen Frau Salzwedel und Frau Jentzsch, sorgten mit einer liebevoll einstudierten musikalischen Aufführung für einen passenden Rahmen der Feierlichkeit.

Nach dem offiziellen Teil wurden die Erstklässler von ihren neuen Klassenlehrerinnen in Empfang genommen: Frau Schleifer übernimmt die Klasse 1a mit 24 Kindern, Frau Bucher führt die 24 Kinder der Klasse 1b in das erste Schuljahr und Frau Meßmer begleitet die 23 Schülerinnen und Schüler der Klasse 1c. Gemeinsam ging es dann in die Klassenzimmer, wo die erste richtige Schulstunde stattfand - ein aufregender Moment für alle Beteiligten.

Die Grundschule Brigachtal wünscht allen neuen Erstklässlern einen erfolgreichen und fröhlichen Start in ihre Schulzeit!

Frau Schleifer

und die Klasse 1a

mit 24 Kindern

Frau Bucher

und die 24 Kinder

der Klasse 1b

Frau Meßmer

und die Klasse 1c

mit 23 Schülerinnen

und Schüler 

Schuljahr 2024 / 2025

Letzter Schultag

Mit dem Sprung in die Freiheit verabschiedeten wir unsere Viertklässler von der Schule und uns in die Sommerferien. Macht´s gut Ihr Großen, wir werden immer wieder an Euch denken!

Gut gelaunt zum Landesfinale

Unsere Mädels erreichten in Sinsheim Im Landesfinale Fußball einen herausragenden 6 Platz! Nach etwas Pech in der Gruppenphase konnten sie nach 2 Unentschieden und einer knappen Niederlage alle weiteren 5 Spiele gewinnen. Somit ging es gut gelaunt und mit tollen unvergesslichen Eindrücken stolz auf die  Heimreise.

Tolle Leistungen im Leichtathletikfinale

Am Donnerstag, den 17.07. fand das RP-Finale "Juugend trainiert für Olympia im Leichtathletik statt. In den Disziplinen Weitsprung, Wurf, Hindernis- und Schwammstaffel wurde mit Freude und Ausdauer agiert. Unsere Jungs sicherten sich hier den 8. Platz und die Mädchen konnten erneut gewinnen und kletterten auf Siegerpodest. 

 

Fußballmädels stehen im Landesfinale

Auch in Freiburg überzeugte unser starkes Mädchenteam und konnte sich bei heißen Temperaturen mit tollen Spielen und viel Kampfgeist fürs Landesfinale qualifizieren! Damit machen unsere Mädels wirklich Werbung für den Mädchenfußball! Schön, dass es am 19.7.25 auf dem Sportplatz Klengen das Event "Tag des Mädchenfußballs" gibt, unsere Fußballerinnen sind gewiss dabei!  (siehe Link unten)

Tag des Mädchen Fussballs beim FC Brigachtal
TDM_Handzettel_V1_SBFV FC Brigachtal.pdf
PDF-Dokument [316.6 KB]

 

 

Doppelter Erfolg Beim Leichtatletik

 

 

Am Dienstag, den 03.06.2025 nahm eine Jungen- und eine Mädchenmannschaft unserer Schule in Donaueschingen am Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik“ teil.

Mit tollen Leistungen in den Disziplinen Wurf, Weitsprung, Hindernisstaffel und Hindernislauf holten sich unsere Jungs den vierten Platz. Unsere Mädchenmannschaft schaffte es sogar auf den ersten Platz und durfte ganz nach oben aufs Treppchen steigen!

Beide Mannschaften haben sich damit für das RB-Finale am 17.07.2025 in Donaueschingen qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!

In neuen Trikots ins Finale des Regierungspräsidiums Freiburg

Am 25.3.25 war unsere Mädchenmanschaft mit Frau Stadler in Bräunlingen zum Fußballturnier. Sie  gewannen nicht nur ihre Gruppe, sondern auch das Turnier ohne Gegentor und Punktverlust. Somit dürfen sie zum Finale des Regierungspräsidiums in Freiburg Kirchzarten fahren, der Termin steht allerdings noch nicht fest. Soweit haben unsere Mannschaften sich in den neuen Trikots bestmöglich geschlagen - oder die Trikots haben uns dabei das nötige Quäntchen Glück gebracht.

 

 

Erfolgreich in neuen Trikots

Am Dienstag, den 11.3.25 waren 2 Mannschaften unserer Sule in Donaueschingen zur ersten Runde des Fußball Schulturniers. 

Souverän mit drei Siegen und bisschen Glück schaffte es die erste Mannschaft sich für die nächste Runde zu qualifizieren.

Unser Glücksbringer war dabei bestimmt der schicke neue Schultrikot Satz, den wir erstmals trugen.

Hier gilt dem Förderverein nochmals ein herzliches Dankeschön!

 

 

Fasnacht in der Schule

Am schmotzigen Dunschtig feierten alle Schüler und Lehrer zusammen mit den Narren ein herrliches Fest in der Schule. Abschließend zogen alle gemeinsam mit der Musik und den Narren, die uns befreiten, ans Rathaus, wo wir mit unserem Tanz "Partyplanet" die Rakete vorm Rathaus zum Abheben brachten.

<< Neues Textfeld >>

@Ed und ich zu Gast

Am Dienstag, den 11.2.25 hatten wir 2 Akteurinnen der AOK im Haus, die für alle Dritt- und Viertklässler eine sehr fesselnde Theateraufführung boten. Das Präventionstheater zum Thema Medienkompetenz von Kindern stärken verdeutlichte unseren Kindern, wie fesselnd ein Handy oder Laptop sein kann, aber eben auch, wie schnelll man darüber seine Freunde vergisst oder gar in Schwierigkeiten geraten kann.

Auch das anschließende Gespräch der beiden Fachfrauen verdeutlichte den Kindern wieviel Zeit sie mit Apps und spielen verbringen, und wie sorglos sie Fremden im Netz begegnen. Hoffentlich hilft diese sehr gelungene Veranstaltung unseren Schülern zu einem bewussten und sicheren Umgang im Netz.

Hoorig Miau!

Im Rahmen des Naturparkschule Moduls ,,Fastnacht in Brigachtal“  der Grundschule Brigachtal beschäftigen sich unsere Erstklässler momentan intensiv mit der Geschichte  und den Traditionen der Brigachtaler Fastnacht.  Dazu erlebten sie einen besonderen Schulvormittag. Frau Mattes und Frau Schleicher von der Narrenzunft besuchten die Erstklässler an der Schule und wussten viel interessantes über die Figuren des Strohmanns und des Strohhansels zu erzählen. Fasziniert betrachteten die Kinder die mitgebrachten Häser samt Zubehör und lauschten gespannt den anschaulichen Erklärungen. Groß war die Freude, als sie die mitgebrachten Rollen anlegen und ausprobieren sowie in verschiedene Häser schlüpfen durften. Im Anschluss erlernten die Kinder unter fachkundiger Anleitung den Knüpfknoten des Strohmann Häs und knüpften eifrig Bastbänder an eine lange Girlande, die nun zusammen mit gelben und grünen Fähnchen den Flur schmückt. Das Erlernen unseres Schulfasnet Lieds und einiger Fasnetsprüche, ein Besuch des Narrenbrunnens sowie das Schmücken unseres Narrenbaums runden das Projekt ab. 

 

Schlittschuhlaufen im Eisstadion

am Donnerstag, den 30.1.25 waren wir mit allen Kindern der 2., 3. und 4. Klassen zum Wintersporttag in Schwenningen zum Schlittschuhlaufen. Die Eishalle war an diesem Morgen für uns reserviert. Mit viel Freude schlitterten die Kinder über das Eis und konnten trotz manches Sturzes alle gesund und vergnügt die Heimfahrt antreten.

Ein ganz herzliches Dankeschön gilt all unseren helfenden Eltern, die uns begleitet und rundum unterstützt haben.

Besuch vom Nikolaus

Am Morgen des 6.12. besuchte uns der Nikolaus und brachte für jede Klasse einen prall gefüllten Korb mit.

Lerngang zur Mosterei am 11.10.24

 

Da staunten die Zweitklässler: Frank Doser von der Mosterei in Brigachtal zeigte ihnen, wie ihr geliebter Apfelsaft hergestellt wird.

Die gesammelten Äpfel brachten die Klassen 2a, b und c mit ihren Klassenlehrerinnen und Herrn Spille zur brigachtaler Mosterei. Dort führte sie Herr Doser in die Kunst des Mostens ein: Er erklärte den Kindern die beeindruckende Maschine und zeigte in einzelnen Schritten, wie aus dem mitgebrachten Obst der leckere Apfelsaft entsteht.

 

Zuerst kamen die Äpfel in ein Wasserbad. Nach der kurzen Wäsche wurden sie durch ein Loch direkt in den Häcksler befördert. Anschließend fielen die zerkleinerten Apfelstücke aus der Maschine auf die vorbereitete Unterlage. Das Häckselgut bestaunten die Kinder besonders genau. Es fiel mit einem „platsch“ auf die Unterlage und sah doch sehr komisch aus. Schließlich wurde das gesamte Häckselgut gepresst und der frisch gepresste Apfelsaft lief durch ein Rohr in einen großen Behälter. Der Obstsaft duftete und sah sehr lecker aus!

Eine kleine Kostprobe durfte natürlich nicht fehlen! Glückliche Kinder standen im Hof und tranken gemeinsam den süß - sauren Apfelsaft, während Herr Doser das Endprodukt der Presse in den Anhänger lud. Der sogenannte „Trester“ wird nämlich an Tiere verfüttert und nicht weggeworfen.

Nachdem unser selbstgemachter Apfelsaft erhitzt und abgefüllt wurde, durften wir ihn mitnehmen und im Klassenzimmer zur Vesperpause trinken.

Zu erleben, wie tatsächlich aus Äpfeln der Saft entsteht, bereitete uns nicht nur riesige Freude, sondern war auch ein Highlight des Tages.

Ein besonderes Dankeschön geht an Frank Doser, der den Zweitklässlern diesen tollen Lerngang ermöglichte und uns die Türen am Vormittag öffnete. 

Einschulung im Brigachtal

Am Samstag, den 14.09.24 feierten wir die Einschulung unserer neuen Erstklässler. Hierfür hatten alle Zweitklässler sich mit ihren Lehrerinnen Frau Schleifer, Frau Trommler und Frau Sapia sich ein buntes Programm überlegt und auf die Bühne gebracht. Auch die Eltern der 2. Klassen empfingen die "neuen" Eltern herzlich mit Kaffee und Kuchen. Die Spenden dieser schönen Feier kommen als Startkapital in die KLassenkassen der beiden neuen ersten Klassen.

Unsere Klasse 1a mit Frau Salzwedel

Unsere Klasse 1b mit Frau Jentzsch

Schuljahr 2023 / 2024

Der letzte Schultag

Für viele - Groß und Klein - der schönste Tag im Jahr, man hat die ganzen unbeschriebenen Tage der anstehenden Sommerferien noch vor sich. Traditionell haben wir alle Viertklässler mit dem Sprung aus der Schule verabschiedet. Hier gab es wieder sehr schöne Begegnungen mit vielen Kindern und Eltern. Vielen Dank für die zahlreichen Dankesworte und Anerkennungen, die uns in diesem Zusammensein erreicht haben.

Abschied von unseren Großen

Am Freitag, den 19.7.24 verabschiedeten wir feierlich unsere Vertklässler. Unter der Leitung ihrer Klassenlehrerinnen Ulrike Lehmann, Julia Schadke und Carolin Willi führten die Vierer ein Programm auf, unter dem Motto "WIR SETZEN UNSERE SEGEL NEU - und machen uns auf eine neue Reise". Anschließend fand noch ein gemütlicher Hock auf dem Schulhof statt, bei dem manche Anekdote der Grundschulzeit nochmals ausgepackt wurde. Wie schon die Rede des Klassenlehrerteams wünschen wir euch allen "Mast- und Schotbruch und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!" Ahoi und alles Gute Euch - wir werden euch vermissen!  Eurer Team der GS Brigachtal

 

 

Förderverein der Grundschule Brigachtal gewinnt 3.000 Euro 

Der Förderverein der Grundschule Brigachtal hatte sich beim Vereinswettbewerb von Sparkasse und Südkurier mit dem Projekt „Leseecke“ beworben – und wurde unter 236 Bewerbern als einer von 31 Preisträgern ausgewählt.

Am Montag, 15. Juli 2024, fand in der Neuen Tonhalle in Villingen-Schwenningen der Abschlussabend statt. Eingebettet in ein ansprechendes Unterhaltungsprogramm und kulinarische Köstlichkeiten wurden die Gewinner bekannt gegeben.

Die dreiköpfige Jury, bestehend aus Ministerpräsident Winfried Kretschmann, dem Chefredakteur des Südkuriers sowie dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Schwarzwald-Baar, hatte sich am Stuttgarter Amtssitz in der Villa Reitzenstein getroffen, um die Preisträger auszuwählen.

Mit einem Gewinn von 3.000 € lag der Förderverein der Grundschule Brigachtal e.V. weit vorne und so durften Monika Ziolek als 1. Vorsitzende des Vereins sowie Anna-Lena Stern als Schriftführerin freudig das Preisgeld entgegennehmen. Zum Feiern waren auch der Bürgermeister von Brigachtal Michael Schmitt, die Schulleiterin Ulrike Lehmann sowie die Lehrerinnen Myriam Endriss und Claudia Schleifer der Grundschule gekommen.

Von dem Preisgeld schafft der Förderverein zwei bequeme, robuste Lesebänke an, die den Schülerinnen und Schülern ab dem Spätherbst zur Verfügung stehen werden und zum gemütlichen Lesen einladen.

Lesen gehört zu den zentralen Kulturtechniken unserer Gesellschaft – und der Grundstein dafür wird in der Grundschule gelegt. Kein Wunder also, dass die Grundschule Brigachtal großen Wert auf die Förderung der Lesekompetenz legt und das Ziel verfolgt, jedem Kind Freude und Begeisterung für das Lesen zu vermitteln. Mit dem Projekt „Leseecke“ können die Kinder dies nun auch über den Unterricht hinaus erleben.

 

Schüler unterstützen das Hilfsprojekt Oradea, Rumänien

Wie schon seit vielen Jahren unterstützt unsere Schule auch in diesem Schuljahr wieder den Freundeskreis Oradea in Villingen. Die Klassen führten verschiedene Verkaufsaktionen in den Pausen durch, so dass nun 600,00 € zusammenkamen, die gespendet werden. Aus Kräutern der schuleigenen Hochbeete wurde Kräutersalz angeboten, Schüler verkauften Kuchen und passend zur Fußball EM gab es Fan- Obstspieße, Fan- Waffeln und Fan- Brotgesichter zu kaufen. 

Moritz Riesle (3a) und Tom Schleicher (3b)  hatten darüber hinaus die Idee im Rahmen des Kleiderbasares der Kolpingsfamilie Brigachtal ihre gesammelten Bücher zu verkau-fen. Insgesamt kam allein hierbei ein Betrag in Höhe von 92,50€ zusammen. Toll, dass wir so aktive Schüler haben, die sich auch für andere einsetzen.

Die Geldspenden verwendet der Freundeskreis Oradea unter anderem für Straßenkinderprojekte. Hierbei werden Kinder unterstützt, die nachts auf der Straße oder in Kanalschächten schlafen müssen. Sie kommen am frühen Morgen, dürfen sich waschen und erhalten dort saubere Kleidung, weil sie nur so in die Schule gehen dürfen. Nach der Schule gibt es eine warme Suppe, dann werden Hausaufgaben gemacht und gemeinsam gespielt. Dieses Projekt bietet den Kindern die Chance für Bildung und kann somit zu einer besseren Zukunft verhelfen.

Herzlichen Dank allen, die uns bei unseren Aktionen zum Wohle anderer unterstützt haben!

 

 

 

Österreich so erfolgreich, wie nur in der Vorrunde

Im Rahmen der Fußball EM in Deutschland fand in Donaueschingen unter der Schirmherrschaft des DFB's und in Unterstützung des südbadischen Fußballverbandes ein Schulturnier statt, bei dem alle Mannschaften, die die Vorrunde in Baden Württemberg spielten, gegeneinander antraten. Hierfür hatten sich jeweils 8 Mädchen- und Jungenmannschaften aus dem Regierungspräsidium bei den "Jugend trainiert" Turnieren qualifiziert. Wir traten sowohl mit den Mädchen, als auch einen Tag später mit dem Jungsteam als Österreich an. Beide Teams kamen nach der Vorrunde weiter und gewannen auch das Halbfinale. Im Finale gewannen die Mädchen klar mit 5:1. Gespielt wurde hier im SoccerKäfig. Das Finale der Jungs wurde auf dem Feld ausgetragen und musste im Elfmeterschießen einen Sieger finden. Hier unterlagen unsere Jungs knapp, trotzdem war es ein tolles und erfolgreiches Erlebnis für unsere fußballbegeisterten Schüler*innen.

 

Unser Frühlings -Schulfest >geMAInsam<

Unser kunterbuntes Frühlingsfest lockte am 4. Mai nicht nur Eltern und Schüler auf unseren Schulhof.

Ein buntes Rahmenprogramm umrahmte das Begegnungsfest das bei fast sonnigem Wetter auf dem Schulhof stattfinden konnte. Die Lehrerinnen und Lehrer sowie ein Team des Fördervereins bereiteten zusätzlich zahlreiche Spiel- und Bastelangebote für die Kinder vor, während die Elternschaft für das leibliche Wohl aller sorgte. Viele strahlende Gesichter und Hand in Hand arbeitende fleißige Helfer  zeugten von einem gelungenen Fest!

 

Zertifizierungsfeier zur Naturparkschule

Am 28.06. wurde uns von Herrn Schöttle die Urkunde zur "Zertifizierung zur „Naturparkschule“ überreicht. Mit freundlichen Worten gratulierten unser Bürgermeister M. Schmitt, die Leitung des staatlichen Schulamts S. Cortinovis Piel und der Landrat S. Hinterseh allen Schülern und dem Team der GS Brigachtal zu dieser Auszeichnung. Die Schüler und ihre Lehrer*Innen haben ein buntes Programm zusammengestellt und in der wunderschön geschmückten Halle zu dem Gelingen der Feier  beigetragen.

Grundschule Brigachtal

 

Schulstraße 3

78086 Brigachtal

 

 

  Tel:07721/ 21820

 Fax: 07721/ 908384

 

info@schule-brigachtal.de