Unsere Schule ist eine zweizügige Grundschule. Im Schuljahr 2024/ 2025 besuchen etwa 240 Schülerinnen und Schüler in acht Klassen unsere Schule.
Mit unserem Motto
"Unsere Schule ein Stück Leben gemeinsam gestalten"
möchten wir den Kindern einen Lebensraum bieten, der es ihnen ermöglicht, zusammen zu lernen und zu arbeiten und eigene Ideen zu verwirklichen.
Schulordnung
Alles, was ich von anderen erwarte, das will auch ich ihnen tun!
Unsere Schule ist ein Ort, an dem wir alle in Ruhe und mit Freude in einer Gemeinschaft lernen und arbeiten wollen.
Wir sorgen für ein freundliches Miteinander und verhalten uns rücksichtsvoll.
- Wir helfen einander.
- Wir sind höflich und äußern unsere Meinung respektvoll.
- Wir lösen Streit im Gespräch und bleiben fair.
- Im Schulhaus gehen wir langsam und verhalten uns ruhig.
- Wir gehen mit fremdem Eigentum sorgsam um und nehmen anderen nichts weg.
- Damit alle Kinder gut lernen können, halten wir uns an die Klassenregeln.
Wir sorgen für einen geregelten Ablauf unseres Schultages.
- Wir sind pünktlich.
- 10 Minuten vor Unterrichtsbeginn dürfen wir uns im Aufenthaltsbereich des Schulhauses, vor dem Stelzenbau und vor dem Eingang zum Pausenhof aufhalten.
- Je nach Klassenstufe nutzen wir unterschiedliche Eingänge (Stelzenbau, Haupteingang, Eingang Pausenhof). Eine Zuteilung der Eingänge erfolgt nach Klassenanzahl zu Beginn des jeweiligen Schuljahres.
- Zu Beginn der Unterrichtsstunden setzen wir uns zügig auf unsere Plätze.
- Wir haben immer alle notwendigen Materialien dabei.
- Unsere Sportsachen bringen wir zur 1. Sportstunde in der Woche mit in die Schule und nehmen sie spätestens freitags wieder mit nach Hause.
- Wir lassen unterrichtsfremde Gegenstände wie z.B. Smartwatches zu Hause. Schülerhandys sind nur in Ausnahmefällen erlaubt und müssen ausgeschaltet sein.
- Während der Unterrichtszeit sowie während der Betreuungszeit verlassen wir nicht ohne Erlaubnis das Schulgelände.
- Besucher unserer Schule melden sich an und klingeln am Haupteingang.
Wir halten unser Schulhaus und das Schulgelände sauber.
- Wir putzen vor dem Betreten des Schulgebäudes unsere Schuhe ab.
- Im Schulgebäude tragen wir Hausschuhe.
- Wir achten auf Ordnung an der Garderobe.
- Wir trennen und vermeiden Müll.
- Kaugummis sind bei uns in der Schule nicht erlaubt. Wir halten die Toiletten sauber und spülen gründlich. Mit dem Toilettenpapier gehen wir sorgsam um.
Pausenordnung
Die Pausen sollen für alle schön sein.
Wir verhalten uns in den Pausen rücksichtsvoll, lassen andere mitspielen und wechseln uns an den Spielgeräten ab.
Auf die Toilette gehen wir am Anfang oder nach der Pause.
- Wir verlassen zur Pause zügig das Schulgebäude und halten uns während der ganzen Pause draußen auf dem Pausenhof auf. An den Ausgängen nehmen wir aufeinander Rücksicht.
- Wir halten die Grenzen des Pausenhofs ein und beachten Absperrungen.
- Wir vermeiden es, den Hang und den Lehrerparkplatz neben dem Pausenhof zu betreten.
- Wir befolgen Anweisungen der Pausenaufsicht und wenden uns bei Problemen an sie.
- Wir schonen Bäume und Sträucher und bewegen uns achtsam auf den Grünflächen.
- Mit ausgeliehenen Spielgeräten gehen wir sorgsam um und geben sie am Ende der Pause wieder ab.
- Das Spielen mit schuleigenen Softbällen ist ab der 2. Pause im mittleren Bereich der Fläche unter dem Stelzenbau möglich. Dabei darf die Hauswand nicht bespielt werden.
- Bandenspiele und Spaßkämpfe sind verboten.
- Wir halten den Pausenhof sauber.
- Bei Regen nutzen wir das Vordach der Mensa und die Spielfläche unter dem Stelzenbau zum Unterstellen.
- Im Winter werfen wir nicht mit Schneebällen und rutschen nicht auf Eisflächen. Schneemänner und Schneeburgen anderer Kinder zerstören wir nicht mutwillig.